Skip to content
Jetzt spenden!
TRIGG
TRaumapädagogische IntensivGruppe für Geflüchtete
TRIGG
  • Start
  • Für Geflüchtete
  • Für Helfende
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Mitmachen
  • Standorte
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Miesbach
  • Kontakt
  •  - 
    Afrikaans
     - 
    af
    Albanian
     - 
    sq
    Arabic
     - 
    ar
    Azerbaijani
     - 
    az
    Belarusian
     - 
    be
    Bengali
     - 
    bn
    Bosnian
     - 
    bs
    Bulgarian
     - 
    bg
    Chinese (Traditional)
     - 
    zh-TW
    Croatian
     - 
    hr
    Czech
     - 
    cs
    English
     - 
    en
    French
     - 
    fr
    Georgian
     - 
    ka
    German
     - 
    de
    Hindi
     - 
    hi
    Italian
     - 
    it
    Khmer
     - 
    km
    Kurdish (Kurmanji)
     - 
    ku
    Polish
     - 
    pl
    Portuguese
     - 
    pt
    Romanian
     - 
    ro
    Russian
     - 
    ru
    Serbian
     - 
    sr
    Spanish
     - 
    es
    Swahili
     - 
    sw
    Turkish
     - 
    tr
    Uzbek
     - 
    uz
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
  • Start
  • Für Geflüchtete
  • Für Helfende
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Mitmachen
  • Standorte
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Miesbach
  • Kontakt

Borlabs Debug

You are here:
  1. Home
  2. Borlabs Debug

trigg.de

Wir stellen uns vor 2.0 Auch dieses Jahr stellen s Wir stellen uns vor 2.0
Auch dieses Jahr stellen sich verschiedene Diaspora-Organisationen in München vor, tauschen sich aus und vernetzen sich. Im Fokus steht dieses Jahr die Aufnahme von Menschen mit Migrationsgeschichte auf dem Arbeitsmarkt und die essentielle Rolle der Diaspora, die eine Brücke zwischen ankommender und aufnehmender Gesellschaft ist. Auch wir sind dabei und freuen uns auf spannende Redebeiträge, eine Podiumsdiskussion und Live Musik!
Unsere Nachtwanderung war super. Es sind über 30 Unsere Nachtwanderung war super. Es sind über 30 Personen in Wolfratshausen angekommen. Auch wenn es ein bisschen geregnet hat, hat uns das nicht aufgehalten. Wir waren schneller als all die Jahre zuvor und kamen schon um halb 8 beim Bäcker in Wolfratshausen an. Es gab ein tolles Frühstück, dass die @stadt_wolfratshausen spendiert hat. Vielen Dank auch an Annette Heinloth für den persönlichen Empfang! Bis nächstes Jahr!
Die Nachtwanderung: Worum geht es? Wir laufen zus Die Nachtwanderung: Worum geht es?

Wir laufen zusammen mit Geflüchteten, da Laufen sehr gut gegen Trauma hilft. Außerdem laufen wir für positive gemeinsame Momente, für Diversität, Offenheit und Toleranz. Die Wanderung ist eine ideale Gelegenheit, um lange Gespräche zu führen und neue Menschen kennenzulernen. 

In Wolfratshausen werden wir mit einem Frühstück empfangen. Vielen Dank @stadt_wolfratshausen für das Frühstück!

Sei mit dabei! Zur Anmeldung geht es über den QR-Code oder über diesen Link: https://forms.office.com/e/WdXBmRq1t1
Letzte Woche hatten wir die Ehre, an der Preisverl Letzte Woche hatten wir die Ehre, an der Preisverleihung des Preises für offenherzige Weitergabe teilzunehmen. Von 74 Bewerbungen haben wir es in die Top 10 geschafft und waren nominiert!
Leider reichte es nicht ganz für den Preis, trotzdem haben wir einen tollen Abend mit unserem engagierten und diversen Team verbracht und interessante neue Leute kennenlernen dürfen.
Vielen Dank an @ashoka_deutschland @ganznormalerwohnsinn und Stiftung Bürgermut für die Organisation und den schönen Abend, sowie die spannenden Workshops am nächsten Tag.
🩵 Giro di Monaco. Nur gemeinsam läuft’s! 💚 

Gestern (12.05.2024) waren wir mit unserer Laufgruppe beim @girodimonaco und liefen in grün/rosa gemeinsam mit Paul Huf und seinem Verein @the_long_run_muenchen_ . Der Lauf war ein voller Erfolg! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. 
Danke an alle, die da waren!

Run for peace ✌️🥰
🛍️💡 Möchtest du sicher einkaufen? Wir hel 🛍️💡 Möchtest du sicher einkaufen? Wir helfen dir dabei! 🌟 Bald treffen wir uns mit den Refugees, um gemeinsam herauszufinden, wie sie kostengünstig und vernünftig in Deutschland einkaufen können. Sei dabei! 📍 Wo: Bad-Tölz, GU Anton-Höfter -Straße 🗓️ Wann: 13.05, 18:30 Uhr
Für alle, die mit Freiwilligen in Führungsoption Für alle, die mit Freiwilligen in Führungsoptionen arbeiten, freuen wir uns, Ihnen einen neuen Workshop anbieten zu können! 💪

Unser CEO Laurin Schulte und unser Therapeut Ulrich Flossdorf geben Ihnen die Schlüssel zur Stärkung der Resilienz und insbesondere zur Bewältigung von Krisen und Demonstration von Stärke.

Wann? 📆
Das Treffen ist für den 24. April um 17 Uhr angesetzt. 

Wo? 📍
In der Königsdorfer Str. 5 -Kloster Beuerberg - 82547 Eurasburg

Wir bedanken uns bei Ruth Busl und der Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfrathausen e. V. für die Organisation dieses Workshops. 

Wir hoffen, Sie dort begrüßen zu dürfen!
🌍✨ Zurückblickend auf inspirierende Momente 🌍✨ Zurückblickend auf inspirierende Momente vom African Ambassador Labour Mobility Summit in Berlin am 15. März!

Es war eine außergewöhnliche Erfahrung, das Potenzial von Geflüchteten inmitten hitziger Diskussionen über den Arbeitskräftemangel und die innovative Spurwechsel-Initiative im Rahmen des neuen Fachkräftezuwanderungsgesetzes zu vertreten. Lasst uns die ungenutzten Talente innerhalb unserer Geflüchtetengemeinschaften nicht aus den Augen verlieren!

Das Wiedersehen mit bekannten Gesichtern von früheren Zoom-Anrufen war einfach großartig. Ein herzliches Dankeschön geht an Daniel Ogutu Akinola Famson und Martin Kanopka für die anregenden Gespräche!

Ein riesiges Lob gebührt dem leidenschaftlichen Team von Giving Africa a New Face (GAaNF) e.V., insbesondere Abschira Kontny für ihre herausragende Moderation. Die erneute Begegnung mit Caroline Mwangi, Leonard Konrad-Adomako, Kazeem Ojoye, Bill KODJA und Edith Otiende-Lawani war einfach erfrischend.

Auf eine vielversprechende Zukunft, während wir gemeinsam mit der 360° Labour Mobility Alliance positive Fortschritte anstreben. Gemeinsam werden wir weiterhin den Weg für bedeutende Veränderungen in 2024 und darüber hinaus ebnen. 🚀
🌟 Magische Momente am Tegernsee 🌟 Letzten S 🌟 Magische Momente am Tegernsee 🌟 
Letzten Sonntag haben wir unser Programm in der malerischen Umgebung des Tegernsees abgeschlossen, umgeben von atemberaubender Natur und inspirierenden Mentoren. Es war ein unvergesslicher Tag voller Stolz, als unsere Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen präsentierten – ein lebendiges Beispiel dafür, was wir gemeinsam erreichen können. Unzählige Stunden harter Arbeit, leidenschaftliche Diskussionen und gegenseitige Inspiration haben uns hierher gebracht.

Ein riesiges Dankeschön geht an die Stadt Tegernsee und alle, die uns auf dieser Reise unterstützt haben. 🙏 Zusammen beweisen wir, dass wir Berge versetzen und unsere Träume verwirklichen können.

Doch wie wir alle wissen, ist jedes Ende nur der Anfang von etwas Neuem. Wir sind voller Vorfreude auf den 27. April, wenn unsere traumapädagogische Gruppe ihr nächstes Abenteuer in Tegernsee-Miesbach beginnt. Lasst uns gemeinsam in dieses neue Kapitel springen! 🚀💫
🌟 Die Schulung in Tegernsee geht voran💪 Ges 🌟 Die Schulung in Tegernsee geht voran💪 
Gestern haben wir ein brennendes Thema diskutiert, das den Mentoren immer wieder begegnet: Krisen und Krisenprävention. Zusammen haben wir uns in die Tiefe gestürzt und diskutiert, was für uns eine Krise bedeutet💬 Vielleicht ist es eine Chance zum persönlichen Wachstum?🤔😉 Das war nicht nur eine unglaublich inspirierende, sondern auch lehrreiche Erfahrung, das Thema mit unseren zukünftigen tollen Mentoren zu besprechen🛡️🚀 Bleibt dran für weitere Workshops und spannende Diskussionen – wir haben noch so viel mehr zu erkunden und zu entdecken! 💡
✨ Reflexion und Selbstverständnis bringen den M ✨ Reflexion und Selbstverständnis bringen den Mentor-Traum zum Leben! 💡

 In unserer inspirierenden Session tauchten wir am Mittwoch in die Tiefe ein, um die Bedeutung von Reflexion und Selbstverständnis für Mentorinnen und Mentoren zu erforschen. Die Gespräche waren lebendig, die Ideen sprudelten, und das Engagement unserer Teilnehmer war einfach phänomenal! 🌟 Am Ende enthüllten wir gemeinsam die Schlüssel zu erfolgreicher Mentorarbeit. 🚀 #MentoringMagic #Reflexion #Selbstverständnis #GemeinsamesWachstum
✨Teamwork macht den Traum wahr!✨ In unserer S ✨Teamwork macht den Traum wahr!✨ 
In unserer Schulung am wunderschönen Tegernsee haben wir uns am Mittwoch zusammengesetzt, um zu erkunden, was ein wirklich starkes Team ausmacht. Die Diskussion war lebhaft, die Ideen sprudelten, und das Engagement unserer Teilnehmer war einfach fantastisch! 🙌🏼 Am Ende haben wir gemeinsam die Geheimnisse eines großartigen Teams entschlüsselt. 💡💼

Danke an PIA e.V., Veronika Bauer und Susanne Drost für große Unterstützung
Unsere Schulung geht fröhlich fort. Heute hatten Unsere Schulung geht fröhlich fort. Heute hatten wir besprochen, was ist das denn, ein psychologisches Trauma. Schulung war intensiv und wir haben alle Spaß bekommen. Unser nächstes Treffen findet am 7.02 wieder in Tegernsee statt. Alle sind herzlich eingeladen.
Unser neues Jahr fangen wir mit neuen Projekten an Unser neues Jahr fangen wir mit neuen Projekten an! 

An diesem Samstag fand unsere erste Schulung für Mentoren in Tegernsee statt. Danke an alle, die da waren. Wir hatten einen schönen Tag und warten auf unsere nächste Schulung, die genau in zwei Wochen stattfindet.
Zum vierten Advent bekommt ihr ein weihnachtliches Zum vierten Advent bekommt ihr ein weihnachtliches Rezept aus Afghanistan! 

Das TRIGG Team wünscht euch frohe Weihnachten!
Zum dritten Advent bekommt ihr ein weihnachtliches Zum dritten Advent bekommt ihr ein weihnachtliches Rezept aus Chile.

Folgt uns für das nächste Rezept am 4. Advent!

Sopaillas:
500 gr. Mehl
10 gr. Backpulver (Backtriebmittel)
10 gr. Salz
80 gr. Butter
150 gr. Cabutia-Kürbis 
100 ml Wasser (normale Temperatur)

Die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Backpulver) mit dem frisch gekochten Kürbis und der Butter mischen, bis eine homogene Masse entsteht und das Wasser hinzufügen.

Kneten und ausrollen
In Kreise schneiden und in reichlich Öl ausbacken.
Teig mit einer Gabel einstechen

Optional:
1 Liter Wasser, Panela (Chancaca), Zimt und Vanille in einen Topf geben, aufkochen und die Sopaipillas hineinlegen.

Chilenische Sopaipillas genießen!
Zum zweiten Advent bekommt ihr ein weihnachtliches Zum zweiten Advent bekommt ihr ein weihnachtliches Rezept für Matooke aus Uganda.

Folgt uns für das nächste Rezept am 3. Advent! 

Matooke (grüne Kochbanane) für 4 Personen

400g Matooke
250g Reis
400g Rindfleisch oder Huhn
4 Karotten
4 Tomaten
1 großen Zwiebeln
3 Knoblauchzehnen
Pailwo Masala 

Matooke schälen und in Wasser legen, um die Stärke zu entfernen. Dann gibt man sie in einen Topf mit Wasser und kocht sie 50 Minuten lang, bis sie servierfertig sind.

Wir mischen Fleisch und kleine Hacken von Tomaten, Karotten, Zwiebeln und Gewürze namens Pailwo Masala.

Reis in Öl anbraten und Beiseitestellen. Fleisch mit Zwiebeln scharf anbraten, bis sie goldbraun sind, dann mit Wasser ablöschen. Tomaten und Karotten dazugeben, dann Knoblauch dazugeben, danach Pailwo Masala, Salz und das restliche Wasser. Insgesamt die doppelte Menge Wasser, wie Reis nehmen. Z.B. 250g Reis mit 500ml Wasser. Dann den Reis wieder hineingeben und auf kleiner Flamme kochen, bis er servierfertig ist.
Zum ersten Advent bekommt ihr ein weihnachtliches Zum ersten Advent bekommt ihr ein weihnachtliches Rezept für Pelmeni aus Russland. Es ist von einem unserer Teilnehmer.
Folgt uns für das nächste Rezept am 2. Advent!🎄

Zutaten:
Für den Teig:
500 g Rinderhackfleisch
500 g Schweinehackfleisch
200-300 g fein gehackte Zwiebeln
50 g gehackter Knoblauch
15-20 g Salz (je nach Geschmack)
3-5 g schwarzer Pfeffer (je nach Geschmack)
150-200 ml Wasser

Für die Füllung:
1250g Allzweckmehl
500 g Wasser
3 Eier
10 g Salz

Anleitung:
Für den Teig:
In einer großen Rührschüssel Mehl, Eier und Salz vermischen.

Nach und nach das Wasser dazugeben und den Teig kneten, bis er sich zusammenfügt. Nach Bedarf Wasser hinzufügen, um einen glatten und elastischen Teig zu erhalten.

Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ihn etwa 30 Minuten lang ruhen lassen. So kann sich das Gluten entspannen und der Teig lässt sich leichter verarbeiten.

Für die Füllung:
In einer separaten Schüssel das Fleisch, die Zwiebeln, den Knoblauch, das Salz, den schwarzen Pfeffer und das Wasser vermischen.

Mit einem runden Ausstecher oder der Öffnung eines Glases Kreise aus dem Teig ausstechen.

In die Mitte eines jeden Teigkreises eine kleine Menge der Rind- und Schweinefleischmischung geben.

Den Teig in der Mitte falten, so dass eine Halbmondform entsteht, und die Ränder zusammendeücken, um sie zu verschließen. Die Ränder können für eine dekorative Note gefaltet werden.

Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig und die Füllung verbraucht sind.

Die Pelmeni kochen:
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.

Die Pelmeni vorsichtig in das kochende Wasser geben und kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen, etwa 4-5 Minuten.

Optional können die Knödel in etwas Öl in der Pfanne gebraten werden, bis sie auf einer Seite goldbraun und knusprig sind.

Servieren:
Die gegarten Pelmeni auf einem Teller anrichten und heiß servieren. Dazu kann eine Sauce der Wahl gereicht werden, z. B. Sojasauce mit etwas Reisessig und Sesamöl.

Genieße die hausgemachten Rind- und Schweinefleischpelmeni mit einem köstlichen handgemachten Teig!
TRIGG hat die Möglichkeit 1000€ zu gewinnen, we TRIGG hat die Möglichkeit 1000€ zu gewinnen, wenn wir in den Top 5 externen Projekten sind. Das schaffen wir mit Eurer Hilfe locker!

Bis zum 30.11. habt ihr die Möglichkeit abzustimmen unter:

https://www.creditplus.de/ueber-uns/haltung-und-engagement/plus-fuer-andere

Ihr findet uns unter "Extern".

Die Abstimmung dauert nur 1 Minute und ihr bekommt keine Newsletter/Werbung o.ä. danach.

Falls ihr Fragen habt, schreibt uns einfach eine Nachricht.

Nicht vergessen, die E-Mail zu bestätigen und diesen Post zu teilen!
Am 28.11. um 18 Uhr geben wir in Kooperation mit d Am 28.11. um 18 Uhr geben wir in Kooperation mit der Stiftungshochschule München und dem Kreis-Bildungswerk den Workshop:

 "Jung und freiwillig engagiert!? Warum mache ich das?"

Mit interaktiven Diskussionen ergründen wir deine Motivation, geben neue Einblicke und vermitteln praktische Methoden und Techniken, um dich in deinem Engagement nicht selbst zu vergessen!

Als Referentin konnten wir dazu unter anderem Frau Prof. Dr. Dorit Sing von der Stiftungshochschule gewinnen. 

Alles auf einen Blick:

Wo? Katholische Stiftungshochschule Preysingstraße 95 in 81667 München

Wann? Di, 28.11. 18-20:30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Anmeldungen unter www.bit.ly/Jung_und_engagiert (Link auch in der Profilbeschreibung)

Wir freuen uns auf euch!✨
Folge uns auf Instagram

[swpm_login_form]

TRIGG für Geflüchtete
  • TRIGG-Programm
  • Teilnahmebedingungen / Ausschlusskriterien
  • Kosten / Örtlichkeiten
Hilfe für Helfende
  • Entlastung im Bereich Trauma
  • Intervision
  • Workshops
Mitmachen
  • Aktiv mithelfen
  • TRIGG unterstützen
  • Unterstützer*innen & Partner*innen
© TRIGG 2018 | Webseite: www.wbsin.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Interner Bereich
Impressum/Datenschutz
Go to Top